Suchen Sie die richtige Pferdehaftpflichtversicherung für sich und Ihr Pferd? Dann vergleichen Sie hier völlig kostenlos und unverbindlich die besten Pferdehaftpflichtversicherungen gemäß ihren Wünschen! Der Vergleichsrechner ist powered by TARIFCHECK24 AG.
Laut §833 BGB ist der Halter eines Pferdes für Sach-, Personen-, und Vermögensschäden verantwortlich, die sein Pferd verursacht hat. Aus diesem Grund sollte jeder Halter eine entspreche Pferdehaftpflichtversicherung abschließen, die zu Pferd und Halter passen. Oftmals wird mit hohen Prämien geworben, hierdurch sollte man sich jedoch nicht blenden lassen und ebenfalls auch andere wichtige Faktoren wie die Decksumme achten. Generell sollte die Decksumme so hoch wie möglich sein. Hier fängt die Skala bei 5 Millionen EUR an. Insbesondere bei Personenschäden können die Forderungen eklatant hoch sein. Nicht nur die Decksumme ist ein Auswahlkriterium einer Versicherung, sondern ebenso die Risiken, die von der Pferdhaftpflichtversicherung übernommen werden. Hierzu sind z.B. die folgenden Fragen wichtig:
-> Ist mein Pferd ein Turnierpferd und benötige ich eine Absicherung für Schäden an eventuellen Leih-und Transportanhängern?
-> Reiten andere Personen mein Pferd und sollte somit das Fremd- und Gastreiter-Risiko abgesichert sein?
-> Habe ich einen Pensionsstall und müssen eventuelle Schäden diesbezüglich abgesichert sein?
Weitere Hinweise zum Formular:
Tarifgruppe: Es gibt zwei wesentliche Tarifgruppen, die für den Abschluss einer Pferdehaftpflichtversicherung relevant sind. Zum einen die Personengruppe, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder verbeamtet und zum andere alle Personen, die nicht in diese Kategorie passen. Je nach Auswahl kann der Tarif unterschiedlich sein.
Alter des Versicherungsnehmers: Diese Angabe ist insofern relevant, da es gesonderte Rabatte für Senioren geben kann.
Anzahl Hunde: Als Interessent einer Pferdehaftplfichtversicherung lassen sie diese Angabe bitte frei bzw. auf 0.
Selbstbeteiligung: Hier geben Sie an, ob sie einen Teil des Schadens selber tragen wollten oder nicht.
Laufzeit: Bei einer höheren Laufzeit erhält man oftmals einen Rabatt. Dies ist durchaus empfehlenswert, dann Rabatte von oftmals 10% sind durchaus erstrebenswert.
Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung: Sollten Sie eine Vorversicherung haben, die schadensfrei verlief, können Sie von weiteren Rabatten profitieren.
Schäden in den letzten 5 Jahren: Auch hier gibt es bei einigen Pferdehaftpflichtversicherungen einen Nachlass, wenn sie über einen längeren Zeitraum schadensfrei waren.
Generell ist ein Pferhaftpflichtungversicherungs-Vergleich immer lohnenswert, da es viele Anbieter mit unterschiedlichen Konditionen gibt.
Schreibe einen Kommentar